Sales and Marketing Research Methods
Umfang | 10 ECTS 3 Modulbestandteile |
1. Modulbestandteil: Vorlesung | |
Dozent | Prof. Dr. Jan Wieseke |
Betreuender Mitarbeiter/in | Marcel Keen |
Vorlesungsnummer | 074 507 |
Art und Dauer | Online-Vorlesung 2 SWS (im Moodlekurs verfügbar) |
Kick-Off Veranstaltung | 11.10.2022, 16 – 18 Uhr, Ort: In Präsenz in HGD 30 (sowie weitere Informationen findet ihr im Moodle-Kurs. Dieser wird vor Semesterstart freigeschaltet.) |
2. Modulbestandteil: Übung | |
Dozent | Dr. Roland Kassemeier |
Betreuender Mitarbeiter/in | Marcel Keen |
Vorlesungsnummer | 074 508 |
Art und Dauer | Übung 2 SWS |
Zeit und Ort | Blockveranstaltungen, Ort: In Präsenz, s.u. (weitere Infos zur Übung werden in der Kick-Off Veranstaltung bekannt gegeben.) 1. Veranstaltung: 17.10.2022, 14 – 18 Uhr, HZO 20 2. Veranstaltung: 11.11.2022, 14 – 18 Uhr, HGD 30 3. Veranstaltung: 18.11.2022, 14 – 18 Uhr, HGD 30 4. Veranstaltung: 25.11.2022, 14 – 18 Uhr, HGD 30 Abschlussveranstaltung: (vsl.) 03.02.2023, 16 – 18 Uhr, HGD 30 |
1. Veranstaltung | 17.10.2021 |
3. Modulbestandteil: Einführungskurs in SPSS & R | |
Dozent | Dr. Roland Kassemeier |
Betreuender Mitarbeiter/in | Marcel Keen |
Vorlesungsnummer | 074 509 |
Termine SPSS-Einführungskurs | Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben (Es wird jeweils eine Einführungssession zum Programm SPSS sowie R geben. Skripte zur Methodenanwendung werden über den Moodle-Kurs bereit gestellt.) |
Modulinhalte:
Ein besonderer Fokus des Vertriebs- & Marketingmanagements liegt auf den statistischen Verfahren. Diese werden eingesetzt, um zentrale Fragestellungen im Vertrieb zu beantworten, die Wirkung von Marketingmaßnahmen zu messen und um Konsumentenverhalten zu analysieren. Damit wird die Kenntnis der entsprechenden Verfahren zu einem zentralen Baustein. Über die theoretischen Kenntnisse der Methoden hinaus werden den Teilnehmern Anwendungsbereiche sowie die Durchführung der Methoden vermittelt. Neben einer Übung, in der die Methoden vertieft angewendet werden, wird in einer weiteren Übung gezeigt, wie die Verfahren mit Hilfe des Statistikprogramms SPSS angewendet werden können. Weitere Informationen zum Modulaufbau können hier gefunden werden.
Prüfungsmodalitäten:
90-minütige Klausur (Februar)
Vier von insgesamt fünf angebotenen Studienleistungen: Bestehen von vier Studienleistungen ist notwendig für die Anrechnung des Moduls bzw. dessen ECTS
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Die Vorlesungsfolien sind in deutscher Sprache. Bei der Prüfung wird die Aufgabenstellung in deutscher Sprache formuliert, bei der Beantwortung der Fragen haben die Studierenden die freie Wahl zwischen Deutsch und Englisch.
Teilnahmemodalitäten:
Die
Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende eines
Master-Studiengangs. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist keine
Anmeldung erforderlich.