Hausarbeitenseminar
Umfang | 5 ECTS 1 Modulbestandteil |
Modulbestandteil Vorlesung | |
Dozent | Prof. Wieseke |
Betreuender Mitarbeiter | Dr. Maximilian Frieß |
Vorlesungsnummer | 072 098 |
Art und Dauer | Seminar mit Anwesenheitspflicht 2 SWS |
Zeit und Ort | Montags 10Uhr – 11:30Uhr, GD 02/156 |
1. Veranstaltung | 26.10.20, 10:00 bis 12:00 Uhr, Raum: GD 02/107 |
Betreuender Mitarbeiter | Dr. Maximilian Frieß |
Modulinhalte:
Dieses Seminar führt ein in die Prozesse wissenschaftlichen Arbeitens. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf Literaturrecherche und –aufbereitung gelegt. Zudem werden die Teilnehmer in das Verfassen wissenschaftlicher Texte eingeführt und verfassen eine eigenständige Seminararbeit. Das eigene wissenschaftliche Vorgehen wird zudem in einer Präsentation vorgestellt und von den Teilnehmern diskutiert.
Durch das Seminar können Studierende einen Hausarbeitenschein erwerben, der Voraussetzung für die Zulassung zur Bachelorarbeit ist.
Prüfungsmodalitäten:
Benotet werden die abgegebene schriftliche Arbeit (10 Seiten) sowie die Abschlusspräsentation (Gruppenleistung).
Bei dem Seminar handelt es sich um eine Veranstaltung mit Anwesenheitspflicht.
Teilnahmemodalitäten:
Für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in Marketing erforderlich. Der Kurs Marketing Management muss also bereits vorher absolviert worden sein. Im Sommersemester kann der Kurs ggf. parallel besucht werden.
Für die Teilnahme am Seminar ist eine Bewerbung erforderlich. Als Bewerbungsunterlagen sind das Bewerbungsformular und eine Notenübersicht des Prüfungsamtes bitte als eine PDF Datei per E-Mail einzureichen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Maximilian Frieß.
Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2020 läuft vom 01.08. – 05.10.2020.
Ansprechperson

Dr. Maximilian Frieß
Dr. Maximilian Frieß
Raum: GD 02/431
Telefon: 0234-32-21467
Telefax: 0234-32-14272
E-Mail: maximilian.friess(at)ruhr-uni-bochum.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Lebenslauf und Publikationen
Forschungsschwerpunkte:
- Organisationales Verhalten und Lernen
- Kundenbeziehungsmanagement (insb. B2B)
- Vertriebssteuerung (insb. B2B)