Masterstudiengang Sales Management

 

Du interessierst dich für erfolgreiche Geschäftsmodelle, komplexe Vorgänge in unserer Wirtschaft und Fragen des Vertriebs?
Du willst verstehen, wie Geschäftsmodelle funktionieren und Strategien für Unternehmen entwickeln?
Du siehst deine berufliche Zukunft in einer Management-Position?
Dann ist unser Masterstudiengang Sales Management (M.Sc.) genau der richtige für dich!

 

 

Warum du dich für uns entscheiden solltest?

 

 

Der Sales Management Master im Überblick

 

Der Masterstudiengang Sales Management verknüpft das Know-How aus wissenschaftlicher Top-Forschung mit einer starken Praxisorientierung. Beispielsweise werden reale strategische Herausforderungen von namhaften Unternehmen zur Verfügung gestellt, zu denen die Sales Management-Studierenden Lösungen erarbeiten. Auch das Verhandeln vor der Kamera mit echten Vertriebsprofis gehört dazu. Studierende des Masterstudiengangs erhalten schon vor ihrem Abschluss tiefe Einblicke in die Partnerunternehmen und in die beruflichen Herausforderungen im Vertriebsmanagement. Darüber hinaus lernen unsere Studierenden bereits ab dem ersten Semester Vertriebsführungskräfte namhafter Unternehmen kennen und können so frühzeitig berufliche Netzwerke aufbauen.

Stimmen aus der Unternehmenspraxis und Forschung

 

Mögliche Berufsfelder

 

Der Sales Master ermöglicht eine Management Laufbahn zum Beispiel in folgenden Bereichen:

  • Branchenmanagement
  • Business Analyse
  • Category Management
  • Change Management
  • CRM, Direktmarketing
  • Digital Transformation
  • Distributionsmanagement
  • Handels-Marketing
  • Key Account Management
  • Management Consulting
  • Marketing Analyse
  • Marketing Management
  • Marktforschung, Marktanalyse
  • Online-Marketing Management
  • Performance Marketing Management
  • Project Management
  • Sales Excellence
  • Social Media Marketing/Management
  • Strategic Business Development
  • Strategieberatung
  • Strategisches Management
  • Top-Management Beratung
  • Unternehmensberatung
  • Vertriebsmanagement

 

Unsere Alumni

 

Aufbau des Studiums

Das viersemestrige Sales Management-Studium besteht aus mehreren Themenblöcken. Im ersten bis dritten Fachsemester werden umfangreiche Kenntnisse zum Vertriebsmanagement vermittelt, auch unter Berücksichtigung von Branchenspezifika wie dem B2B-Bereich. Zentrale Inhalte sind u.a. Negotiation Management, Self-Expression Management und Sales Force Digitalization. Gleichzeitig werden den Studierenden wissenschaftliche Grundlagen sowie die Theorien und Methoden der Marketing- und Vertriebsforschung vermittelt. Ergänzt wird das Lehrangebot durch einen Wahlbereich mit rund 100 Modulen, u. a. aus der Psychologie und der Betriebswirtschaftslehre. In das Curriculum integriert ist neben einem 8-wöchigen Praktikum auch ein 2-wöchiges Research Internship. Den Abschluss bildet die Masterarbeit im vierten Fachsemester.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Modulen des Sales Management Masters findet ihr auf der Modulübersichtsseite.

 

Unsere Praxispartner

Unsere Studierenden

 

Zulassungsvoraussetzungen

Du musst folgende Voraussetzungen erfüllen, um dich in den Sales Management Master einschreiben zu können:

  • Abschluss eines mindestens sechssemestrigen ökonomischen Bachelor-of-Science-Studiengangs oder

  • vergleichbarer 6-Semester Bachelor-Studiengang (z. B. Wirtschaftsingenieurwesen, Psychologie oder Wirtschaftspsychologie) mit mind. 180 ECTS, davon mind.

    • 15 ECTS Mathematik & Statistik und

    • 25 ECTS BWL Um eine möglichst faire Studienplatzvergabe zu ermöglichen, wurde für den Sales Management Master folgendes System entwickelt: Die Vergabe der Studienplätze erfolgt auf Basis einer Vergabenote. Diese setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • In Ausnahmefällen: Zulassung mit Auflagen (max. 5 ECTS)

Solltest du dein Studium bis zum Ende der Nachweisfrist noch nicht abgeschlossen haben, kannst du auf Grundlage einer Leistungsübersicht (Transcript of Records) bewerben.

Folgende Voraussetzungen muss der entsprechende Nachweis erfüllen:

  • Nachweis von mindestens 150 CP von 180 CP oder 180 CP von 210 CP

  • Ausgewiesene Durchschnittsnote

  • Gestempelt und unterschrieben vom zuständigen Prüfungsamt.

Bitte beachte, dass dir auch in diesem Fall das Abschlusszeugnis bis zur Einschreibung vorliegen muss!

Um eine möglichst faire Studienplatzvergabe zu ermöglichen, wurde für den Sales Management Master folgendes System entwickelt: Die Vergabe der Studienplätze erfolgt auf Basis einer Vergabenote. Diese setzt sich folgendermaßen zusammen:

Zulassungsverfahren und Fristen

Der Masterstudiengang ist zulassungsbeschränkt.

Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über ein separates Praxisverfahren, das wir gemeinsam mit Top-Managern aus Unternehmen durchführen.

Hier werden im Rahmen eines schriftlichen Tests sowie eines Auswahlgespräches deine fachliche Eignung, Motivation sowie Eigenständigkeit geprüft.

 

Für das kommende Semester (Wintersemester 2022/2023) findet das Auswahlverfahren voraussichtlich an folgendem Datum statt:

  • 01.08.2023

Dieser Termin ist verpflichtend, es können keine Ausweich- oder Ersatztermine angeboten werden!

Die Online-Bewerbung ist zu folgenden Zeiten freigeschaltet:

  • Wintersemester: Anfang Juni bis zum 15. Juli

  • Sommersemester: Anfang Dezember bis zum 15. Januar

Detaillierte Informationen zum zentralen Bewerbungsverfahren findet ihr hier.

 

KONTAKT

 

Deine Ansprechpartnerin:
Mara Hohmann.

Du hast Fragen zum Studiengang? Vereinbare hier ein (Online-)Beratungsgespräch! Oder kontaktiere deine Ansprechpartnerin und Studienberaterin Mara Hohmann direkt telefonisch: +49 (0)234 32-25327!

Name: Mara Hohmann, Studierendenberaterin

Telefonnummer: +49 (0)234 32-25327

Mail: mara.hohmann@ruhr-uni-bochum.de

Raum: GD 02/125

 

Folge uns auch gern auf Social Media!

facebook
Instagram
Linkedin
Nach oben scrollen
Ruhr-Universität Bochum