Umfang | 5 ECTP |
Dozent | Prof. Dr. Jan Wieseke |
Betreuender Mitarbeiter/in | Henrike Herbst |
Art und Dauer | 3 SWS |
Zeit und Ort | Mo, 03.04.2023, 14:00 – 17:00, HZO 100: Uhr Kick-Off Di, 11.04.2023, 9:00 – 12:00 Uhr, HGB 20: Vermittlung von Inhalten Fr, 28.04.2023: Exkursion Evonik Do, 04.05.2023: Exkursion TÜV Rheinland Fr, 10.05.2023: Exkursion Stepstone Fr, 26.05.2023: Prüfungstermin 1 & schriftliche Abgabe (ggf. Exkursion) Fr, 30.06.2023, 15:00 – 18:00 Uhr: Prüfungstermin 2 & schriftliche Abgabe |
Im Modul „Innovative Business Development in Top Firms” wird ein theoretisches Verständnis über Business Development Modelle vermittelt. Im Mittelpunkt der Lehre steht die Bochumer Sales Profit Chain und wie Unternehmen in turbulenten Märkten innovative Wege finden können, um die Geschäftsentwicklung im digitalen Zeitalter voranzutreiben. Auf Exkursionen zu Partnerunternehmen werden Informationen über das Unternehmen und dessen Geschäftsmodelle vermittelt. Im Mittelpunkt des Moduls steht ein praxisorientiertes Anwendungsprojekt, das auf dem erworbenen Wissen aufbaut.
Präsentation und Dokumentation
Für das Modul können maximal 80 Teilnehmende zugelassen werden. Eine verbindliche Anmeldung ist unbedingt notwendig. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung bis zum 19.3.2023 an: Henrike Herbst, henrike.herbst@ruhr-uni-bochum.de
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
Matomo |