Salesperson Perspective: Managing the Personal Selling Process
Umfang | 5 ECTS 1 Modulbestandteil |
Dozent | Prof. Dr. Sascha Alavi |
Betreuender Mitarbeiter/in | Marcel Keen |
Vorlesungsnummer | 074 500 |
Art und Dauer | Vorlesung mit Fallstudien (3 SWS) |
Zeit & Ort | 18.04.23 10:00 – 11:00 (Ort: GD 02/450) 19.04.23 10:00 – 12:00 (Ort: GD 02/450) (vsl.)09.05.23 10:00 – 12:00 (Ort: GD 02/450)10.05.23 10:00 – 14:00 (Ort: GD 02/450)09.06.23 10:00 – 12:00 (Ort: GD 02/450)20.06.23 10:00 – 12:00 (Ort: GD 02/450) |
Modulinhalte:
In vielen Unternehmen sind Vertriebsmitarbeiter oft die einzige und somit wichtigste Verbindung zum Kunden. Diese begleiten den Kunden häufig vom Erstkontakt an über den gesamten Prozess der Geschäftsbeziehung hinweg. In diesem Modul wird die Rolle des Vertriebs nicht nur in der Kundenakquise, sondern in allen Phasen der Geschäftsbeziehung, beleuchtet. Insbesondere im After-Sales-Management ist ein aktives Kundenbeziehungsmanagement (Customer-Relationship-Management) ein wichtiger Baustein für eine langfristige Beziehung zum Kunden. Für Vertriebsmitarbeiter ist es, insbesondere in Zeiten eines hohen Wettbewerbs und der zunehmenden Digitalisierung des Vertriebs, von enormer Bedeutung sich auf die Märktveränderungen (z.B. durch Digitalisierung) und die verschiedenen Verkaufsphasen innerhalb der Verkäufer-Kunden-Interaktion vorzubereiten und die Auswirkungen bestimmter Verkaufstechniken zu berücksichtigen. Neben den theoretischen Grundlagen werden durch Praxisvorträge tiefe Einblicke in die Verkaufstaktiken und -strategien von Unternehmen ermöglicht und in Workshops durch praxisnahe Beispiele und Übungen vertieft. Dieses Modul soll ein Verständnis der Mechanismen des Vertriebsmanagements und der Verkäufer-Kunden-Interaktion aus der Perspektive des Vertriebsmitarbeiters vermitteln. Es sollen hierfür unterschiedliche Methoden der Analyse des Kundenbedarfs und der Kundensituation vermittelt werden. Erfolgsfaktoren der Verkaufspräsentation und der Verhandlungsführung sollen sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt werden.
Prüfungsmodalitäten:
90-minütige Klausur
Teilnahmemodalitäten:
Für das Modul können maximal 40 Teilnehmer zugelassen werden. Eine verbindliche Anmeldung istdarum unbedingt notwendig.Bitte richten Sie Ihre Anmeldung inkl. der folgenden Unterlagen (als PDF) bis zum 26.03.2023 an:Marcel Keen, marcel.keen@rub.de
- Anmeldeformular
- Aktuelle Notenübersicht
Hinweis: Für Studierende des Studiengangs Sales Management reicht eine formlose Anmeldung perMail an marcel.keen@rub.de aus. Bitte achten Sie unbedingt auf die Einhaltung derAnmeldefrist (bis spätestens zum 26.03.2023)!