Strategic Decisions in the Sales Organization

 

Umfang 10 ECTS, 1 Modulbestandteil
Dozent Prof. Dr. Jan Wieseke
Betreuender Mitarbeiter/in Jonas Rübertus, M.Sc.
Vorlesungsnummer 074 518
Art und Dauer Projektseminar mit Fallstudien
Zeit und Ort

03.04.2023 (GD 03/230, 9-12:00 Uhr)
11.04.2023 (GD 03/230, 8-10:00 Uhr)
26.04.2023 (Brenntag – House of Elements, 8:30 – 16:00 Uhr)
30.06.2023 (voraussichtlich GD 03/230, 9- ca. 14:00 Uhr)

Zusätzlich zu diesen Terminen wird es Feedback-Termine geben, die individuell mit den einzelnen Gruppen vereinbart werden

Modulinhalte:

In diesem Modul soll die besondere Perspektive der Unternehmensleitung eingenommen werden. Dafür werden die zentralen strategischen Stellhebel des Vertriebskonzeptes vermittelt und im Kontext eines ganzheitlichen Ziel- und Strategiesystems von Unternehmen dargestellt. Die unterschiedlichen Strategieoptionen werden im Kontext verschiedener Branchen und Produkte kritisch diskutiert und bewertet. Zentrales Element ist dabei die Einbindung von Top Executives ausgewählter Unternehmen, die einen umfassenden Einblick in ihre strategischen Entscheidungen geben. Im Rahmen der Bearbeitung einer aktuellen unternehmensbezogenen Fragestellung werden die zuvor vermittelten theoretischen Kenntnisse eingesetzt und weiter vertieft. Die Studierenden sollen in der Lage sein, strategische Entscheidungen und Probleme der jeweiligen Unternehmen mittels eines wissenschaftlichen Ansatzes zu hinterfragen und zu lösen sowie umsetzbare Handlungsempfehlungen zu generieren. Die erarbeiteten Lösungen werden von Studierendenteams präsentiert und mit den Top Executives diskutiert.

Die Anwesenheit bei allen Veranstaltungsterminen wird aus organisatorischen und Fairness-Gründen erwartet und ist ebenso förderlich für eine erfolgreiche Bearbeitung der Fallstudien.

Prüfungsmodalitäten:

Die Modulababschlussprüfung besteht aus einer Abschlussdokumentation und einer Präsentation der Projektergebnisse.

Teilnahmemodalitäten:
Für das Modul können maximal 40 Teilnehmer zugelassen werden. Eine verbindliche Anmeldung ist darum unbedingt notwendig. Vorkenntnisse im Bereich Vertriebs- und Projektmanagement sind hilfreich. Die Teilnehmer sollten vorzugsweise im 2. oder 3. Mastersemester studieren.
Bitte richten Sie Ihre Anmeldung (in einer PDF-Datei mit der Benennung „Modulbewerbung_Nachname“) inkl. der folgenden Unterlagen bis zum 19.03.2023 an Jonas.Ruebertus@ruhr-uni-bochum.de:

Hinweis: Für Studierende des Studiengangs Sales Management reicht eine formlose Anmeldung mit Namen und Matrikelnummer per Mail an Jonas.Ruebertus@ruhr-uni-bochum.de aus. Bitte achten Sie unbedingt auf die Einhaltung der Anmeldefrist (bis spätestens 19.03.2023)!

Ansprechperson

Nach oben scrollen
Ruhr-Universität Bochum