Master Sales Management (M.Sc.)

In die Welt des Vertriebs eintauchen und herausfinden, dass Sales Management weit mehr als Verkaufen ist. Ob Consulting, Startup-Gründung oder Forschung – unser Masterstudiengang Sales Management bietet dir den perfekten Mix aus Wissen und Skills, um deinen Weg zu gehen.

Übersicht
Sales ist
„Sales“ bedeutet für mich so viel mehr als nur Zahlen und Ziele – es geht um Leadership, Teams strategisch zu führen, andere zu inspirieren und Potenziale zu entfalten
– Maximilian Schweitzer, Area Sales Manager, UPS
Portrait Absolvent Maximilian Schweitzer
Management
„Sales“ ist für mich alles andere, als Kunden zu Standardprodukten zu überreden – wir entwickeln gemeinsam innovative Lösungen und pflegen langfristige Beziehungen.
Moj Kamali, Designer & Facilitator, EY
Portrait Absolventin Moj Kamali
Consulting
„Sales“ heißt für mich, die eigene Vision zu verfolgen: Kreativ denken, Ideen marktreif machen, Investoren überzeugen und sich dabei stets wieder neu zu erfinden.

 Lukas Haxter, Co-Founder, twomynd

Portrait Absolvent Lukas Haxter
Start up
„Sales“ bietet mir alles, was man sich als Wissenschaftler wünschen kann: Megatrends, Mikromechanismen und immer mit konkreter Erfolgsmessung. Das macht unsere Erkenntnisse so relevant!

Nora Pöpping, Doktorandin, Sales Management Department

Portrait Absolventin Nora Pöpping
Forschung

Das erwartet dich
im Sales Management Master
an der Ruhr-Universität

Im Masterstudiengang Sales Management wird Top-Forschung mit richtig viel Praxis verbunden. Wir reden hier nicht über trockene Theorie – wir packen echte strategische Herausforderungen von unseren Praxispartnern auf den Tisch. Und was machen wir im Masterstudiengang damit? Genau, wir arbeiten gemeinsam daran, die Lösungen dafür zu finden! Stell dir vor: Nach deinem Sales-Master kannst du sicher verhandeln, weil du während des Studiums vor der Kamera mit echten Vertriebsprofis übst. Und das ist noch nicht alles – schon vor deinem Abschluss tauchst du tief in die Welt unserer Partnerunternehmen ein. Diese kennen die beruflichen Herausforderungen im Vertriebsmanagement und geben ihre Erfahrung an dich weiter. Darüber hinaus lernst du bereits ab dem ersten Semester Vertriebsführungskräfte namhafter Unternehmen kennen und kannst so frühzeitig berufliche Netzwerke aufbauen.
Deine Vorteile an der RUB
Einziger universitärer Studiengang

Geballtes Wissen mit voller Konzentration auf dich und deine Zukunft.

Reale Praxispartner

Bei uns ist nix nur theoretisch, sondern aus dem wahren Leben gegriffen.

KEINE Studiengebühren

Unglaublich aber wahr! Du zahlst nur einen geringen Semesterbetrag.

Jobgarantie

Hier bekommst du schon während des Studiums den Weg für DEIN Job geebnet.

Für wen eignet sich der Master Sales Management?

Das postgraduale Studium in Sales Management könnte genau dein Ding sein, wenn du bereits ein Bachelorstudium, zum Beispiel in BWL, Psychologie oder Wirtschaftswissenschaften, an einer Hochschule abgeschlossen hast. 

Du willst jetzt noch besser verstehen, wie Unternehmen funktionieren, tiefe Einblicke in Vertriebsstrategien erhalten oder siehst dich schon in einer Management-Position? Bingo! Der Master in Sales Management ist das Ticket in deinen Traumjob. Besonders cool: Wenn du bereits mit dem Gedanken spielst, dein eigenes Business zu starten, bekommst du hier das perfekte Rüstzeug.

Wissen. Können. Durchstarten.

Gute Gründe für den Sales Management Master
an der Ruhr-Uni Bochum

Forschung, Lehre und Praxis profitieren stark voneinander und bilden gleichzeitig ein solides Fundament für deine theoretische, praktische und anwendungsorientierte Ausbildung im Sales Management Masterstudiengang:

Lehre: Lebendige Ausbildung mit Wert

In einer unterstützenden und persönlichen Umgebung erlebst du anspruchsvolles Lernen, das richtig Spaß macht. Du wirst gefordert, aber nie allein gelassen. Unsere praxisorientierten Studieninhalte bringen dir Wissen und mindestens genauso wichtig: Gefragte Soft Skills fürs Jobleben. – Pitchen, Verhandeln, Storytelling, Projektmanagement. Das bekommst du von uns für deinen Vorsprung im Job!

Praxis: Enger Draht zu unseren Partnern

Unser Fokus? Dein Berufseinstieg! Unser Sales Management Master verbindet fundiertes Wissen aus Lehre und Forschung mit realen Business-Situationen. – Im Vergleich zu anderen Sales Studiengängen gibt es hier keine Pseudo Case Studies, sondern echte Karriereeinblicke und wie das Gelernte in der realen Geschäftswelt zum Einsatz kommt. Networking mit Praxispartnern inklusive!

Forschung: Wissen auf Spitzenniveau

Forschung und Sales Management – ein Dream-Team! Wir entwickeln gemeinsam passende Lösungen für die Herausforderungen unserer Praxispartner. Die Ergebnisse der Forschung fließen direkt in die Lehre und Studieninhalte ein. Das bedeutet für dich: Topaktuelles Wissen aus den neusten Case Studies. So bist du immer auf dem neuesten Stand der Forschung.

Deine Aussichten,
weil die Kombination aus Lehre,
Praxis und Forschung so gut funktioniert:
98 % Zufriedenheit

Unsere Studierenden haben gesprochen: Der Studiengang erhält hervorragende 4,9 von 5 Punkten! Außerdem sagen 100 % der Absolventen, dass sie unser Programm weiterempfehlen würden.

Quelle: “Sales Management”, RUB bei StudyCheck

99 % Abschlussquote

Exzellenz in der Lehre: Unser Studiengang glänzt mit einer Abschlussquote von 99 %. Das ist ein Beweis für die Qualität und Entschlossenheit unserer Studierenden.

Quelle: Auswertung Studienverläufe im Master “Sales Management”

100 % Jobgarantie

Wir haben unsere Absolventen gefragt: Innerhalb eines Jahres nach Abschluss finden 100 % einen Arbeitsplatz – die Hälfte davon direkt über einen unserer Sales Excellence Partner. Das zeigt, wie unsere Absolventinnen und Absolventen von unserem Netzwerk profitieren!

Quelle: Sales Management Alumni Befragung (10/2021)

Wir haben uns einfach gefragt, wie es sein kann, dass es in ganz Deutschland an keiner Universität einen Masterstudiengang zum Thema Sales Management gibt. Und das obwohl Millionen von Menschen dort arbeiten - und Sales in Praxis und Forschung genauso lieben wie wir!

Deine Profs im Master Sales Management

Wie du dich auf eine Karriere im Top-Management vorbereiten kannst? Ganz einfach: Lerne von zwei der besten Vertriebs-Professoren und internationalen Gastdozenten die Grundlagen des Vertriebsmanagements kennen und vertiefe dein Masterstudium in praxisrelevanten Veranstaltungen, die dich thematisch ansprechen.

Prof. Dr. Schmitz

Lehrstuhlinhaber am Sales Management Department

Prof. Dr. Wieseke

Lehrstuhlinhaber am Sales Management Department und Autor

Team des Sales Department der Uni Bochum

Das gesamte Team des Sales Management Departments freut sich ebenso auf dich! 

Dein Masterstudium im Schnelldurchlauf

Master Sales Management Ablauf

In den ersten drei Semestern statten wir dich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, den meistgenutzten Konzepten sowie den relevanten Soft Skills aus. – von B2B-Insights bis Vertriebsführung, inklusive Themen wie Negotiation Management und Sales Force Digitalization.

Aber hey, es geht nicht nur ums Verkaufen – wir geben dir alles mit, damit du Strategien verstehen, entwickeln und anwenden kannst, die in der realen Vertriebswelt einen Unterschied machen. Und wir machen dich sattelfest in allen wichtigen Trends, wie künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit.

Weiterhin kannst du dir aus rund 100 Modulen deinen persönlichen Wahlbereich zusammenstellen. Psychologie, Betriebswirtschaftslehre – die Auswahl ist riesig!

In das Curriculum integriert ist neben einem 8-wöchigen Praktikum auch ein 2-wöchiges Research Internship, um deinen Forschergeist zu wecken. Den Abschluss zum Sales Master bildet die Masterarbeit im vierten Fachsemester.

Studieninhalte im Master Sales Management

Tauche ein in die vielseitigen Studieninhalte des Masterstudiengangs Sales Management – hier bekommst du einen kleinen Auszug aus den Modulen, die dich auf eine erfolgreiche Karriere im Vertrieb, im Consulting, deinem Start-Up oder in der Forschung vorbereiten:

Negotiation Management

Verhandlungsmanagement sowie die praktische Anwendung und betriebswirtschaftliche Analyse von Verhandlungsprozessen werden durchleuchtet. Du wirst auf reale Verhandlungssituationen vorbereitet.

Managing the Personal Selling Process

Im Modul wird die Rolle von Vertrieblern in Geschäftsbeziehungen untersucht

und die Bedeutung von aktivem Kundenbeziehungsmanagement betont. Es bereitet dich auf verschiedene Verkaufsphasen vor.

Sales Force Digitalization

Das Modul zeigt dir das statistische Verfahren im Vertrieb und Marketing, vermittelt theoretische Kenntnisse sowie praktische Anwendungen in Übungen, inklusive einer Fallstudie für die Klausur.

Managing the Salesforce

Du erhältst Einblick in die Führung von Vertriebsorganisationen, vertriebsspezifische Strategien, Motivationskonzepte sowie Performance Management.

Sales and Marketing Research Methods

Das Modul behandelt statistische Verfahren im Vertrieb, Marketing und Konsumentenverhalten, inklusive Analysen und Durchführung von Statistiksoftware-basierten Aufgaben.

Strategic Decisions in the Sales Organization

Tauch ein in die  Unternehmensführungsperspektive im Vertrieb und bekomme strategische Stellhebel und integriert Top Executives mit an die Hand.

Auslandssemester

Natürlich kannst du ein Auslandssemester in dein Masterstudium integrieren. Dank unserer zahlreichen Partnerschaften und unterstützenden Angebote, wie dem International Office der RUB, ERASMUS, Summer Schools und den Austauschprogrammen der WiWi-Fakultät, stehen dir viele Möglichkeiten offen. So wird nicht nur dein Studium international, sondern auch deine persönliche und berufliche Entwicklung. Ready to explore?

Praxis

Bei uns wird Austausch aktiv gelebt. Schon zu Beginn deines Studiums knüpfst du intensive Kontakte zu unseren Praxispartnern, löst reale Herausforderungen im Studium und feierst gemeinsame Erfolge. Die 1:1-Quote von Praxispartnern zu Studierenden macht sie zu deinen Mentoren. Und das Beste? Das ebnet dir den Weg zum Praktikum, einer Werkstudentenstelle und schließlich den Berufseinstieg – ohne den üblichen Bewerbungsmarathon.

Masterarbeit

Wenn du den Forschergeist in dir wecken möchtest, hast du die Möglichkeit, Problemstellungen aus der Unternehmenspraxis für namhafte Unternehmen in Seminaren und Projekten zu bearbeiten. Du lernst wissenschaftliche Methoden und wendest sie auf praktische Fragestellungen an. Deine Masterarbeit wird dabei nicht nur wissenschaftlich anspruchsvoll, sondern auch unternehmerisch relevant.Und du wirst dabei von unserem Team voller unterschiedlicher Experten gecoacht.

Stimmen aus der Unternehmenspraxis und Forschung

Unser Sales Excellence Circle sorgt für engen Kontakt und zahlreiche Projekte. Das ist Networking auf einem anderen Level!

Portrait und Logo Karl Spachmann von Geberit International AG
Absolventinnen und Absolventen des Masters sind vielseitig einsetzbar: sie verfügen sowohl über analytische Fähigkeiten, als auch überzeugende Verhandlungs- und Präsentations-Skills.

Karl Spachmann,
Group Executive Board,
Head Division Sales Europe,
Geberit International AG

Portrait und Logo Sebastian Springer von Festtool

Das Team bringt nicht nur wertvolles Branchenwissen und Erfahrungen mit, sondern überzeugt durch Professionalität. Ein großes Extra: die tolle Department-Kultur.

Sebastian Springer,
Head of Global Online Marketing,
Festool

Portrait und Logo Prof. Dr. Johannes Habel von Warwick Business School

Das Sales Management Department ist die Adresse in Deutschland für Vertriebsmanagement. Unternehmen, die im Vertrieb am Puls der Zeit bleiben wollen, finden im SMD ihren Heimathafen.

Prof. Dr. Johannes Habel, Warwick Business School

Einmal bewerben, Job sicher!

Bewerbung zum
Master Sales Management
an der RUB

Dank unserer starken Praxisorientierung und engen Partnerschaften zu Top-Unternehmen ist dein Jobeinstieg garantiert. Schon beeindruckende 50 % der Absolventen von 2021 haben direkt bei unseren Praxispartnern ihren Traumjob gefunden. Und die andere Hälfte? Die hat ihr Netzwerk erweitert, selbst gegründet – oder hat sich der Forschung verschrieben und ist am Sales Management Department geblieben.

So läuft der Bewerbungsprozess ab:

01
Bewerbung über das Bewerbungsportal der RUB

Reiche bis zum 15.1. (Beginn Sommersemester) / 15.7. (Beginn Wintersemester) deine Bewerbungsunterlagen ein. Bis 21.1/21.07. kannst du noch fehlende Unterlagen nachreichen.

02
Einladung zum Kennenlerntag

In der Woche nach der Frist (in diesem Jahr voraussichtlich am 23.1.) laden wir dich zum Kennenlerntag ein. Ausgewählt wird an dieser Stelle über den NC. Als Bewerber:in bestätigst du uns, wenn du daran interessiert bist, am Kennenlerntag teilzunehmen.

03
Kennenlerntag (nächster Termin: 01.02.24)

An diesem Tag werden wir uns in entspannter Atmosphäre kennenlernen. Hier lernst du uns, unsere Praxispartner und deine potenziellen Kommilitonen kennen und es findet neben einem Logiktest ein Gespräch in kleiner Runde statt. Kein nervenaufreibendes Vorstellungsverhör vor einer förmlichen Jury – versprochen!

04
Zusage

Bei uns wird jeder 3., der zum Kennenlerntag eingeladen wird, auch angenommen. Die Vergabe der Studienplätze erfolgt dabei auf Basis einer Vergabenote, die sich aus der Note des Kennenlerngesprächs, des Tests und deiner Abschlussnote ergibt.

05
Einschreibung

Du bist nach der Zusage noch immer Feuer und Flamme für den Master Sales Management an der RUB? Super cool! Dann geht es an die Einschreibung. Dazu müssen alle wichtigen Unterlagen, wie z. B. das Abschlusszeugnis vorliegen, bis es heißt: – Herzlich willkommen im Sales Management Department!

Bewerbungsfrist:
Bis wann du dich beworben haben solltest

Die Online-Bewerbung ist zu folgenden Zeiten freigeschaltet:

  • Wintersemester: Anfang Juni bis zum 15. Juli
  • Sommersemester: Anfang Dezember bis zum 15. Januar

Detaillierte Informationen zum zentralen Bewerbungsverfahren findest du auf der Ruhr-Universität Bochum Website unter Bewerbung bis Einschreibung: Der Weg an die RUB

Häufig gestellte Fragen zum Bewerbungsprozess

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen für einen Platz im SMD?

Um im M.Sc. Sales Management durchzustarten, benötigst du:

  • Einen Abschluss in einem mindestens sechssemestrigen ökonomischen Bachelor-of-Science-Studiengang oder einem vergleichbaren 6-Semester Bachelor-Studiengang, wie zum Beispiel Wirtschaftsingenieurwesen, Psychologie oder
  • Wirtschaftspsychologie, mit mindestens 180 ECTS. Dabei sollten mindestens 15 ECTS auf Mathematik & Statistik und 25 ECTS auf BWL entfallen.
  • In Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit einer Zulassung mit Auflagen (max. 5 ECTS).

Ich habe mein Studium noch nicht beendet. Kann ich mich trotzdem bewerben?

Solltest du dein Studium bis zum Ende der Nachweisfrist noch nicht abgeschlossen haben, kannst du dich auf Grundlage einer Leistungsübersicht (Transcript of Records) bewerben. Folgende Voraussetzungen muss der entsprechende Nachweis erfüllen:

  • Nachweis von mindestens 150 CP von 180 CP oder 180 CP von 210 CP
  • Eine ausgewiesene Durchschnittsnote
  • Das Dokument muss gestempelt und unterschrieben vom zuständigen Prüfungsamt sein.

Bitte beachte, dass das Abschlusszeugnis auch in diesem Fall bis zur Einschreibung vorliegen muss!

Wie läuft das Auswahlverfahren ab?

Um eine faire Studienplatzvergabe zu ermöglichen, wurde für den Sales Management Master folgendes System entwickelt: Die Vergabe der Studienplätze erfolgt über ein separates Praxisverfahren, das wir gemeinsam mit Top-Managern aus Unternehmen durchführen. Hier schauen wir in einem gemeinsamen Gespräch und einem schriftlichen Test, wie gut wir zueinander passen.

Für das kommende Semester (Sommersemester 2024) findet das Auswahlverfahren (Kennenlerntag) voraussichtlich an folgendem Datum statt:

  • 01.02.2024

Dieser Termin ist verpflichtend, es können keine Ausweich- oder Ersatztermine angeboten werden!

Campus Leben an der Ruhr-Uni Bochum

Auch abseits der Hörsäle bietet der RUB-Campus im Ruhrgebiet jede Menge spannende Studiengänge und wichtige Orte für Studierende: Studienberatung, Bibliotheken und natürlich die Mensen und Cafés! Auch Institutionen wie AStA oder Fachschaftsrat kommen hier regelmäßig zusammen. Schau dich einfach mal um.

Zukunftsperspektiven
mit dem Sales Management Master

Schau dir an, wie unsere Alumni mit dem Sales Management Master ihre beruflichen Ziele erreicht haben und welche aufregende Karrieremöglichkeiten auf dich warten.

Wusstest du ...?

… dass du mit Studienantritt bei uns deinen Job quasi schon in der Tasche hast? Fast alle unserer Absolvent:innen fanden direkt nach Studienende einen Job.

Berufsbezeichnung nach dem Master

Unsere Absolventinnen und Absolventen des Sales Management Masters haben berufliche Anstellungen in diversen Berufsbildern nach dem Studium gefunden (Auszug):

Erfolgsstories unserer Alumni

Was macht den
Sales Management Master an der RUB
für euch zur ersten Wahl?

Jonas Rübertos
5/5
Ich studiere Sales Management, weil dieser Master uns Studierenden den Zugang zu Inhalten und Methoden modernster wissenschaftlicher Forschung verschafft. Gleichzeitig geben Praxisseminare spannende Einblicke in konkrete und realistische Fragestellungen von Unternehmen.
Kristin Bette
5/5
Vertriebsführungskräfte haben hoch anspruchsvolle Aufgaben. Sie analysieren komplexe Zusammenhänge, entwickeln komplexe Strategien, führen große Vertriebsteams und erarbeiten mit ihren Teams und gemeinsam mit ihren Kunden Lösungen für deren Bedürfnisse. Durch den Sales Management Master an der RUB werde ich optimal auf diese Tätigkeiten vorbereitet:
Lisa Hartmann
5/5
Neben einer außergewöhnlichen Betreuung des Lehrstuhls machen vor allem die Praxisnähe und der Fokus auf vertriebsrelevante Themen diesen Studiengang einzigartig. In Seminaren wie Verhandlungs- oder Self-Expression Management wurde ich bestmöglich auf den Berufseinstieg im Vertrieb vorbereitet.
Lena Lasarzewski
5/5
Spannende Lehrveranstaltungen, reale Praxisprojekte und persönliche Ansprechpartner! Die Module sind super interessant, sodass man hier eine Menge Fachliches als auch Persönliches herausziehen kann! Dank Praxisbeispielen, Gastvorträgen sowie realen Fragestellungen aus der Praxis entstehen häufig auch wichtige Kontakte und erste Karrierechancen.
David Ergun
5/5
Lehre und Forschung auf höchstem Niveau, aber vor allem enger Bezug zur vertrieblichen Praxis sind so in dieser Form an einer Universität einzigartig. Der enge Kontakt zu Kooperationspartnern aus renommierten Unternehmen ebnet einem den erfolgreichen beruflichen Weg.
Mehr als 87% der ehemaligen Studierenden bewerten den Sales Master mit der Note sehr gut.
9 von 10 Studierenden gingen während des Studiums einer nebenberuflichen Tätigkeit nach.
Für fast 95% der Absolventen war es (sehr) leicht ein Jobangebot zu erhalten.
Mehr als zwei Drittel der Absolventen traten noch vor Studienende einen Job an.

Unsere Praxispartner

Dein Kontakt rund um den
Master Sales Management

Mara Hohmann

Studierendenberaterin

Du hast Fragen zum Master Studiengang Sales Management? Bei mir kannst du sie loswerden. Vereinbare hier ein (Online-)Beratungsgespräch oder kontaktiere mich direkt telefonisch.

Folge uns auch gern auf Social Media!

Nach oben scrollen
Ruhr-Universität Bochum